50 Die Stadt Gedicht Expressionismus

Es hat einen umarmenden reim abba in den ersten beiden strophen und einem dreifachreim in der dritten und vierten strophe.
Die stadt gedicht expressionismus. Die entindividualisierung und vermassung ist einem dichter eh ein graus die großstadt macht sogar ein gottesdienst daraus. Das expressionistische gedicht die stadt von alfred lichtenstein aus dem jahre 1913 thematisiert die großstadt es besteht aus 4 strophen mit jeweils 3 versen welche ein verschränktes reimschema abc abc aufweisen. Der himmel der stellvertretend für die natur. Das gedicht gliedert sich in vier strophen und insgesamt 14 versen. Noch ein expressionistisches gedicht über die stadt. Eine strophe hat also jeweils drei verse. Dieses gedicht ist bei dem video der einleitung enthalten und als einzelvideo noch mal bei youtube zu sehen.
Die ersten beiden strophen haben das reimschema abc und abc worauf die beiden anderen das reimschema def und def beinhalten. Die industrialisierung setzte in deutschland verspätet aber schnell ein wodurch den menschen kaum zeit blieb sich allmählich an die neuen lebensformen zu gewöhnen. Nach meinem ersten leseverständnis beschreibt heym in seinem lyrischen werk den sich täglich wiederholenden ablauf der menschen in der stadt. Das sonett die stadt von georg heym aus dem jahre 1911 beschreibt auf teils düstere weise das nächtliche stadtleben aus der sicht eines all überschauenden ich sprechers. Das gedicht ist sowohl formal als auch inhaltlich durch eine zäsur 1 zwischen den beiden quartetten und terzetten geteilt. Das reimschema ist strophenübergreifend. Das gedicht die stadt ist von alfred lichtenstein und stammt aus dem jahr 1913.
Das lyrische werk besteht aus vier strophen à drei verse. Es gehört in die epoche des expressionismus 1910 1920 25 in der die großstadtthematik eine wichtige rolle spielte weil sich im zuge der urbanisierung immer mehr großstädte ausbreiteten. Zu der noch ungewohnten konzentration von. Des weiteren liegen hauptsächlich männliche kadenzen vor. Die ersten beiden strophen sind quartette und die letzten beiden terzette sodass eindeutig ein sonett vorliegt. Der beobachter beschreibt im ersten vers den himmel der einem weißen vogel gleicht während unter diesem himmel eine stadt liegt. Expressionistisches gedicht über die stadt.