58 Gedicht Reisen Analyse

Reisen von gottfried benn wurde 1950 veröffentlicht.
Gedicht reisen analyse. Bei dem vorliegenden text handelt es sich um das gedicht der reisende des autors christian fürchtegott gellert. Solche räume finden sich oftmals in der heimat also dort wo man die ersten erfahrungen des lebens macht. Durs grünbein kosmopolit das gedicht präsentiert den rückblick auf viele reisen die das lyrische ich gemacht hat. Ludwig uhland reisen ein überraschender meinungswechsel im gedicht das folgende gedicht wirft ein sehr interessantes licht auf eine zunächst scheinbar reisefeindliche haltung. Von der entstehungszeit des gedichtes bzw. Es wird gelegentlich wenn im kleinen kreis vom glanz und elend des unterwegs seins die rede ist gern und genußreich zitiert. Benn selbst zog 1945 nach dem zweiten weltkrieg wieder nach berlin nachdem seine frau sich das leben genommen hatte und er in der wehrmacht gedient hatte.
Wie geht der text jetzt weiter. Dies wird im zweiten teil differenziert entwickelt in richtung identitäts und substanzverlust bei nur oberflächerlichem. Dann wird eine art aufwachen aus einem falschen leben thematisiert. In einer zeit in der die reise und der wechsel des ortes als axiom für ein gelingendes leben dargestellt wird verweist das gedicht auf die emotionale bindung zu räumen die erst im rückblick als wertvoll erfahren werden. Das im jahr 1950 publizierte gedicht reisen von gottfried benn eröffnet eine dialogische sprechsituation in welcher das lyrische ich sich von einer offenkundig vorhandenen reisemanie seines gesprächspartners distanziert. Dabei ist charakteristisch daß der zitierende fast regelmäßig schon in der dritten zeile ins stocken gerät. Im jahr 1715 wurde gellert in hainichen geboren.
Während zunächst der eindruck erweckt wird die heimat halte alles bereit was man für erlebnisse braucht wird das am ende doch als schwärmerei abgetan und man möchte neue erlebnisse fernab vom gewohnten. Das gedicht ist bekannt. Im ersten teil geht es um die beschwerlichkeiten die damit auch verbunden sind.