[Herunterladen] 56 Gedicht Die Stadt Vom Tyrannen Befreien

Doch willst du gnade mir geben ich flehe dich um drei tage zeit bis ich die schwester dem gatten gefreit.
Gedicht die stadt vom tyrannen befreien. Die stadt vom tyrannen befreien das sollst du am kreuze bereuen ich bin spricht jener zu sterben bereit und bitte nicht um mein leben. Doch willst du gnade mir geben ich flehe dich um drei tage zeit bis ich die schwester dem gatten gefreit. Da gießt unendlicher regen herab von den bergen stürzen die quellen und die bäche die ströme schwellen. Und liefert sich aus dem tyrannen. Ihn schlugen die häscher in bande was wolltest du mit dem dolche. Die stadt vom tyrannen befreien das sollst du am kreuze bereuen ich bin spricht jener zu sterben bereit und bitte nicht um mein leben doch willst du gnade mir geben ich flehe dich um drei tage zeit bis ich die schwester dem gatten gefreit ich lasse den freund dir als bürgen ihn magst du entrinn ich erwürgen da lächelt der könig mit arger list und spricht nach kurzem. Der tyrann ist demnach ein absoluter herrscher wobei gesetz und ordnung dem persönlichen willen des herrschers unterliegen.
Ich lasse den freund dir als bürgen ihn magst du entrinn ich erwürgen da lächelt der könig mit arger list und spricht nach kurzem. Der andere ziehet von dannen. Und ich kann die stadt nicht erreichen so muß der freund mir erbleichen doch wachsend erneut sich des stromes wut und welle auf welle zerrinnet und stunde an stunde entrinnet. Und ehe das dritte morgenrot scheint hat er schnell mit dem gatten die schwester vereint eilt heim mit sorgender seele damit er die frist nicht verfehle. Und ich kann die stadt nicht erreichen so muß der freund mir erbleichen doch wachsend erneut sich des stromes wut und welle auf welle zerrinnet und stunde an stunde entrinnet da treibt ihn die angst da faßt er sich mut und wirft sich hinein in die brausende flut und teilt mit gewaltigen armen den strom und ein gott hat erbarmen. Ich lasse den freund dir als bürgen ihn magst du entrinn ich erwürgen. Belustigt vom scheinbaren trick des einen und der unangebrachten gutgläubigkeit des anderen gewährt das opfer ihnen die frist.
Die stadt vom tyrannen befreien das sollst du am kreuze bereuen ich bin spricht jener zu sterben bereit und bitte nicht um mein leben. Da treibt ihn die angst da faßt er sich mut. Die überraschung ist groß als der verurteilte zwar knapp aber noch rechtzeitig wiederkommt um das leben des freundes zu retten. Und liefert sich aus dem tyrannen der andere ziehet von dannen. Und ehe das dritte morgenrot scheint hat er schnell dem gatten die schwester vereint eilt heim mit sorgender seele damit er die frist nicht verfehle. Sprich entgegnet ihm finster der wüterich. Die stadt vom tyrannen befreien das sollst du am kreuze bereuen ich bin spricht jener zu sterben bereit und bitte nicht um mein leben.
Seine bedingung aber ist dass das todesurteil nach ablauf derselben vollstreckt wird ganz gleich ob am tatsächlich zurückkehrenden oder am vergeblich wartenden. In der griechischen antike wird ab dem 5. Da lächelt der könig mit arger list und spricht nach kurzem. Mit einer tyrannis eine unrechtmäßig erworbene despotische form von alleinherrschaft bezeichnet. Den strom und ein gott hat erbarmen. Da gießt unendlicher regen herab von den bergen stürzen die quellen und die bäche die ströme schwellen.